größer
|
kleiner

 Tipps, wie man den Stromverbrauch senken kann

Bei einer TRIOSOL Infrarotkabine

  • Bevor Sie die Infrarotkabine einschalten, achten Sie darauf, dass die Entlüftungsscheibe an der Decke geschlossen ist, damit keine heiße Luft entweichen kann.
  • Stellen Sie den Verdampfer auf 100% Leistung ein.
  • Stellen Sie die Flächenheizung auf 80 °C und Ihre gewünschte Raumtemperatur (z.B. 40-50 °C) ein.
  • Heizen Sie die Kabine max. 10-15 min auf.
  • Schließen Sie nach dem Betreten der Kabine sofort die Tür, damit die heiße Luft nicht entweicht.
  • Die VITALlight-Infrarotstrahler verwenden Sie nur bei Bedarf und nur wenn Sie davorsitzen.
  • Nach ca. 15-20 min beginnt der Salzverdampfer zu kochen. Reduzieren Sie dann die Leistung auf 50-60%. Es genügt, wenn der Verdampfer nur leicht dahinköchelt.
  • Reduzieren Sie, nach Bedarf, die Oberflächentemperatur der Flächenheizung auf 60-70 °C. 

Mit diesen Anwendungsvorschlägen haben unsere Tests, nach 45 Minuten (inkl. Aufwärmphase) und bei einem Strompreis von 0,40 €/kWh, folgenden Verbrauch und Kosten ergeben:

TrioSol Infrarotkabine 125: 0,959 kW / Kosten: 0,38 €
TrioSol Infrarotkabine 145: 1,1 kW / Kosten: 0,44 €

 

Bei einer Infrarotkabine (ohne Verdampfer) 

  • Bevor Sie die Infrarotkabine einschalten, achten Sie darauf, dass die Entlüftungsscheibe an der Decke geschlossen ist, damit keine heiße Luft entweichen kann.
  • Stellen Sie die Flächenheizung auf 80 °C und Ihre gewünschte Raumtemperatur (z.B. 40-50 °C) ein. 
  • Die VITALlight-Strahler können zur unterstützenden Erwärmung der Kabine auf 70% eingestellt werden. 
  • Heizen Sie die Kabine max. 10-15 min auf. 
  • Schließen Sie nach dem Betreten der Kabine sofort die Tür, damit die heiße Luft nicht entweicht. 
  • Die VITALlight-Infrarotstrahler verwenden Sie nur bei Bedarf und nur wenn Sie davorsitzen. 
  • Reduzieren Sie, nach Bedarf, die Oberflächentemperatur der Flächenheizung auf 60-70 °C. 
Mit diesen Anwendungsvorschlägen haben unsere Tests, nach 45 Minuten (inkl. Aufwärmphase) und bei einem Strompreis von 0,40 €/kWh, folgenden Verbrauch und Kosten ergeben: 
 
TrioSol Infrarotkabine 125: 0,770 kW / Kosten: 0,31 € 
TrioSol Infrarotkabine 145: 0,950 kW / Kosten: 0,38 € 

Das sagen unsere Kunden

  • Super zufrieden! Kommunikation war mehr als freundlich und schnell. Insgesamt top Dienstleitung und Engagement 5/5 Sterne!
  • Wir sind sehr freundlich zum Beratungstermin vor Ort empfangen worden. Sehr kompetente Beratung durch Frau Bernhart. Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität unserer Infrarotkabine. Pünktlicher Aufbau der Infrarotkabine zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir können die Schreinerei Holz & Harmonie somit bestens weiterempfehlen.
  • Wir haben uns im Hause der Firma Bernhard Schreinerei Holz & Harmonie super wohl gefühlt. Sämtliche Matratzen durften von uns ausgiebig getestet werden bevor wir uns dann für ein Relax-Bettsystem entschieden haben. Die Lieferung kam wie versprochen und der Aufbau ging super schnell. Die Familie Bernhard hat uns noch einen Wunsch erfüllt und in das Kopfteil des Bettes die Blume des Lebens eingefräst. Das Bett ist wunderschön und man schläft wie auf Wolken. Würden jederzeit wieder ein Bett bei der Familie Bernhart kaufen. Lieben Dank für die tolle Beratung und den super Service.